Benchmarks in Resolve 8K

Dafür ist die Leistung im 8K-Test unter Resolve ziemlich amtlich:



Desktop Workstation 8K, Resolve 17
MODELL50 Curved CC Nodes 24pMotion Blur Better,Large,30.0Spatial NR ,small,50,50Spatial NR ,large,100,100Temp NR 1 faster small 50 50 50Temp NR 2 better large 50 50 50

MacBook Pro 2021 M1 Pro 

11,563,5194,5

Lenovo Legion Y540 17IRH RTX 2060

487,52,510,54,5

MSI Z17 RTX 3070 Ti 

6,51115,54,515,58,5

MacBook Pro 2021 M1 Max 

1911,571,517,59,5

Desktop RTX 2080 Ti

10,513216,51710

Alle Benchmarks unter der Version 17 von DaVinci Resolve Studio. Die erste Spalte beschreibt wie viele CC-Nodes maximal bei 24 fps erreichbar sind. Alle übrigen Werte stellen die Wiedergabe in fps dar. Die Messungen wurden ohne aktive Scopes sowie ohne eine aktive Vorschaukarte ermittelt.



Bei den gestackten Farbkorrektur-Nodes Nodes hat Apple seit längerem (vielleicht wegen der Unified Memory Architektur) die Nase so weit vorn, dass der Z17 in diesem Test deutlich abgehängt wird. Umgekehrt zeigt unser Z17 Notebook jedem Apple-Modell in der spatialen Noise Reduction die Rücklichter. In den Kategorien Temporale Noise Reduction und Motion Blur liegt das MSI Z17 (bzw. die RTX 3070 Ti) Laptop gleichauf mit dem schnellsten voll ausgebauten MacBook Pro M1 Max mit 32 GPU Kernen. Durschnittlich darf man diesem MSI Modell damit attestieren unter Resolve auf Augenhöhe mit dem schnellsten M1 Macbook von Apple zu performen. Diese Zahlen gelten allerdings nur, solange das MSI Notebook am Netzteil betrieben wird. Im Gegensatz zu den aktuellen M1 Macbooks lässt sich die volle Leistung des MSI im Akkubetrieb nicht abrufen.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash