Fokusgeräusche

Einen klaren Unterschied gibt es bei der Geräuschentwicklung der beiden 50mm Objektive im Vergleich zu hören. Während das neue Sony G Master quasi komplett lautlos im Autofokusbetrieb agiert, ist das Zeiss durchaus zu hören.



Letzteres zwar nicht in übermäßiger Lautstärke - doch wer in sehr leisen Umgebungen mit AF aufnehmen muss oder mit einem auf der Kamera montiertem Mikrofon im AF-Betrieb O-Töne mitnehmen will, dürfte besser mit dem neuen Sony G Master beraten sein.




Manueller Fokus

Sowohl das neue Sony G Master FE 50mm F1.4 als auch das Zeiss Planar T* FE 50mm F1.4 sind als Focus-By Wire Objektive ausgelegt. Für die manuelle Fokussierung werden also ebenfalls die elektronischen Fokussiermotoren genutzt.


Zeiss Planar T FE 50mm F1.4 mit stärker gedämpftem Fokusring
Zeiss Planar T FE 50mm F1.4 mit stärker gedämpftem Fokusring

Allerdings gibt es unserer Erfahrung nach große Unterschiede bei der Implementierung von manuellen Fokus-By-Wire Systemen und sowohl das Sony G Master als auch das Zeiss Planar glänzen mit einer quasi latenzfreien und sehr fein aufgelösten manuellen Fokussierung. Mit beiden Objektiven lässt sich (für AF-Optiken) bemerkenswert gut manuell arbeiten (sofern keine Follow-Fokus Systeme genutzt werden).



Sony betont, dass das manuelle Fokussierverhalten des G Master FE 50mm F1.4 bewußt linear ausgelegt wurde - was wir bestätigen können. Der Drehwinkel beträgt ca. 180°. Beides trifft auch für das Zeiss Planar T* FE 50mm F1.4 zu. Letzteres verfügt über einen deutlich besser gedämpften Fokusring - das Sony G Master bietet dafür einen besser profilierten Fokusring.



Unser Tip:


Wer häufig auch mit manuellem Fokus unterwegs ist, sollte vorab testen, welches Focus-By-Wire System den eigenen Anforderungen an Haptik am besten entspricht – beide manuellen Focus-By-Wire Systeme sind erfreulich hochwertig ausgelegt.




Fokusbreathing

Sowohl das neue Sony G Master als auch das Zeiss Planar zeigen recht deutliches Fokusbreathing bei Fokusverlagerungen bei offener Blende.


50mm F1.4 Video-Shootout: Sony G Master versus Zeiss Planar an der Sony A1 : FocusBreathing

Bei unserem Praxistest lagen beide Objektive hier bemerkenswert nah beieinander. Im Vergleich zu anderen 50mm F1.4 Vollformat-Objektiven bewegt sich das Fokusbreathing hier auf mittel bis kräftigerem Niveau.





Unser Tip:


Wer über eine Sony-Kamera inklusive Breathing-Korrektur verfügt, sollte diese hier gut zur Anwendung bringen können.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash