Jalue
Beiträge: 1445

Re: Künstliche Intelligenz einfach erklärt - Perzeptron, Backpropagation und Loss

Beitrag von Jalue »

@TheBubble: Habe deine Antwort erst jetzt entdeckt (die "Slashcam-KI" benachrichtigt scheinbar nicht immer zuverlässig über Antworten ;-). Vielen Dank, dass du dir die Mühe machst, diese komplexe Materie so ausführlich zu erklären!

Die Funktionsweise ist mir nun etwas, wenn auch keinesfalls hinreichend klar. Die für mich interessantesten Eindrücke:

- Die hier besprochenen KI's können noch nicht autonom dazulernen (so wie ein Mensch sich vielleicht sagt: "Ah, das Thema interessiert mich jetzt, dazu sammele ich mal Informationen und bilde mir eine Meinung."), sie können nur verknüpfen, kombinieren und gewichten, womit man sie gefüttert hat.

- Es ist ständig von "Black Boxen" die Rede und du gibst auch zu, dass niemand völlig versteht, was wo genau in diesen neuronalen Netzwerken geschieht, nicht einmal jemand wie du, der Experte zu sein scheint. Erinnert ein bisschen an die gain-of-function-Forschung in der Virologie. Man könnte daraus schlussfolgern, dass es sich um eine Hochrisiko-Technologie handelt, spätestens dann, wenn man ihr Entscheidungen überlässt, die über das "Malen bunter Bildchen" hinausgehen.



cantsin
Beiträge: 14638

Re: Künstliche Intelligenz einfach erklärt - Perzeptron, Backpropagation und Loss

Beitrag von cantsin »

TheBubble hat geschrieben: Mo 07 Aug, 2023 23:03
Jalue hat geschrieben: Sa 05 Aug, 2023 13:31 Das wird nun an den nächsten Layer aus Neuronen weitergeleitet, in dem, so meine Vermutung, die Ergebnisse aus dem ersten Layer weiter summiert und fehlerkorrigiert werden. Je mehr Neuronen pro Layer und je mehr Layer insgesamt, desto präziser das Endergebnis und desto schneller der Prozess. So in etwa?
Ob ein oder mehrere Schichten muss man als Blackbox sehen, die vom Problem abhängt. Jedenfalls kann man nicht grundsätzlich sagen, dass viele Schichten und viele Neuronen immer bessere Ergebnisse liefern (im Extremfall werden überflüssige Neuronen durch entsprechende Null-Gewichte einfach ausgeblendet).

Man kann auch nicht grundsätzlich sagen, dass weitere Schichten ein Ergebnis verfeinern, so dass man z.B. schon nach der Hälfte der Schichten abbrechen könnte, um ein zwar ungenaueres aber doch in die richtige Richtung gehendes Ergebnis zu extrahieren.

Je nach Aufgabenstellung könnte sogar eine Schicht bestehend aus einem einzigen Perzeptron ausreichen (z.B. Nachbildung der booleschen NAND Funktion mittels Perzeptron).
Mal 'ne neugierige Praxisfrage: Entspricht die bei Stable Diffusion in "Steps" einstellbare Rechentiefe der Anzahl der Schichten des neuronalen Netzwerks? Denn der Effekt dieses Parameters ist ziemlich genau der oben beschriebene.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
von macaw - Do 10:40
» Blackmagic Cinema Camera 6K um 40% billiger
von iasi - Do 10:00
» Resolve DCTLs
von Frank Glencairn - Mi 22:02
» AMD Radeon PRO W7900 PC-Grafikkarte ab Juli mit Dual-Slot-Design
von slashCAM - Mi 16:57
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von 7River - Mi 16:37
» Soviele Bugs in Resolve?
von Frank Glencairn - Mi 16:05
» - Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
von Frank Glencairn - Mi 15:28
» Funkmikrofon (wie Rode Wireless, DJI Mic...) die extern mit Strom versorgt werden können?
von Tobias Claren - Mi 15:27
» DJI Focus Pro: Objektivsteuerungssystem per LiDAR jetzt für alle Kameras
von klusterdegenerierung - Mi 13:41
» Sparen bei Kameras, Drohnen und Objektiven von DJI und Panasonic
von slashCAM - Mi 13:12
» ProDAD Produkt ReSpeedr V2 und eure Erfahrungen
von Skeptiker - Mi 12:37
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von Frank Glencairn - Mi 9:51
» AFE Templates in DVR Studio 18.6.
von Frank Glencairn - Mi 8:40
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Mi 7:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 3 ist da
von Darth Schneider - Mi 7:14
» CinePI - 2K RAW-Cinekamera auf Raspberry Pi Basis
von roki100 - Mi 1:33
» Nikon Z: Fernsteuerungshandgriff MC-N10 für ergonomischeres Filmen
von Skeptiker - Di 18:58
» ZEISS CinCraft Scenario jetzt mit Templates auch für andere Objektivmarken
von slashCAM - Di 18:04
» Vielleicht bleib' ich doch lieber bei Stills... :)
von pillepalle - Di 17:40
» Erfahrungen mit Filmmaker Marketing GmbH aus Hürth
von Frank Glencairn - Di 16:31
» Bis zu 500€ sparen bei Kameras und Objektiven von Canon, Laowa und Sigma
von medienonkel - Di 14:43
» Zeiss: Tracking auch mit Optiken anderer Marken
von ruessel - Di 12:00
» Alphabet und Meta wollen Hollywood Spielfilme als KI-Trainingsdaten nutzen
von slashCAM - Di 8:09
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von MrMeeseeks - Mo 22:15
» Streetview Deutschland aktualisiert!
von macaw - Mo 21:40
» FUJIFILM GFX100S II: Stabilisierte 102-Megapixel für 5.499 Euro
von cantsin - Mo 21:36
» 240p Raw mit FS700
von Darth Schneider - Mo 13:37
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mo 12:08
» SmallRig Zubehör für Panasonic S9: Retro Half Cases, Cages und Griffe …
von rob - Mo 10:53
» Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49" 5K-Monitor mit QD-OLED
von MK - Mo 10:44
» Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve
von Darth Schneider - Mo 10:09
» Ein paar Resolve-Tricks
von Axel - Mo 5:51
» Heimvideos in 4K anschauen
von konsolenchris - Mo 0:51
» Deutsche Filme waren in diesem Jahr nicht in Cannes vertreten.
von iasi - So 23:56
» Blackmagic DaVinci Resolve Livetour kommt im Juni nach Berlin
von slashCAM - So 9:00